2023 Rangliste Hallenmeeting
Infostelle2023-02-12T17:03:22+00:00Die gesamte Rangliste der Rheintaler Nachwuchs-Hallenmeisterschaften 2023 ist per sofort zum Download bereit.
Die gesamte Rangliste der Rheintaler Nachwuchs-Hallenmeisterschaften 2023 ist per sofort zum Download bereit.
Version vom 29.12.2022
Den Frauen/Männern und Seniorinnen/Senioren wird eine Plattform geboten, sich mit anderen Vereinen im Kreisgebiet in sportlichem fairen Wettkampf zu messen und zu vergleichen. Auch soll der Anlass ein gesellschaftlicher Charakter für alle Frauen-, Männer- und Seniorenriegen sein. Der Spass an der sportlichen Tätigkeit soll auch in Zukunft im Vordergrund stehen.
Version 2022: Keine Änderungen Änderungen im 2020: Kategorien U10 und U8 der Sprint neu 60m. Dieser Satz entfällt: Bei Vorlegung eines ärztlichen Zeugnisses wird der halbe Festkartenpreis zurück erstattet.
Alternative für die Mitgliedervereine vom Kreisturnverband Rheintal, aufgrund der abgesagten Turnfeste.
Den Frauen und Männern wird im Vorfeld der “grossen” Turnfeste eine Plattform geboten, um ihre Trainingsergebnisse mit anderen Vereinsmitgliedern im Kreisgebiet zu vergleichen. Auch soll der Anlass gesellschaftlichen Charakter haben; Turnerinnen und Turner verschiedener Vereine untereinander!
Version vom 19.10.2020 Das Hallenmeeting ist ein Anlass des Kreisturnverbandes Rheintal und wird von einem eigenständigen OK organisiert. Teilnahmeberechtigt sind Mitglieder des Kreisturnverbandes Rheintal sowie weitere Mitglieder von STV Vereinen und Verbänden. Die Versicherung ist Sache jedes Einzelnen. Dabei wird auf das Reglement der Sportversicherungskasse verwiesen.
Der Veranstalter ist mit den gültigen Übernahmebestimmungen vom KTVRh einverstanden und übernimmt die Organisation des oben genannten Anlasses.
Die Rheintaler Meisterschaft Frauen/Männer (RMFM) wird vom Kreisturnverband Rheintal organisiert und durchgeführt. Die Verantwortung obliegt dem Technischen Komitee.
Formular Kreisjugitag Vereinbarung Übernahmebestimmungen zwischen Organisator und KTVR.
Die Vorlage soll dem OK dienen, eine Idee des finanziellen Aufwandes und Ertrages bei einer Organisation eines Jugendanlasses zu erhalten. Die nötigen Budgetposten sind aufgelistst und können mit den entsprechenden Planungswerten ergänzt werden. Es soll als Grundlage dienen für die finanzielle Planung und Abgrenzung.
Grundsätzlich ist es dem Organisator vorbehalten, wie er das OK zusammenstellt. Dies ist lediglich ein Leitfaden, wie es funktionieren könnte.
Der Wettkampf soll als „Gradmesser“ für die Aktivvereine im Vorfeld der „grossen“ Turnfeste dienen. Dabei können die Trainingsergebnisse mit den Vereinen des Kreisgebietes Rheintal verglichen werden.
Inserateformate und Preise Ufsteller-Post, Mediendaten Ufsteller-Post.
Als Verein im Sinne der nachstehenden Bestimmungen gelten Vereinigungen und Riegen von Aktiv- und Männerturnern, Damen- und Frauenturnerinnen, sowie weiterer Turnerriegen. 1.2 Die Bestimmungen dieser Statuten gelten für Turner und Turnerinnen. Alle Chargen können sowohl von Männern wie Frauen besetzt werden. In den nachstehenden Bestimmungen wird auf die jeweilige weibliche Fassung verzichtet. 1.3 Vereine und Riegen der Turner müssen [...]